Anleitung zum Kauf von Kryptowährungen

Hier findest Du eine Anleitung zum Kauf von Kryptowährungen. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung sondern um eine Bedienungsanleitung. Alle Geschäfte tätigst du auf eigenes Risiko und Du trägst 100% die Verantwortung.

Bei manchen Produkten bekomme ich ein kleine Empfehlungsprovision. Die Empfehlung spreche ich aber nicht wegen der Provision aus, sondern weil ich dieProdukte selbst nutze und mit ihnen zufrieden bin.

1. Schritt: Eröffnung eines Kontos bei einer Kryptobörse

Um Kryptowährungen kaufen zu können, benötigst du in der Regel ein Konto bei einer Kryptobörse. Hier kannst Du die gängigen Währungen, Euro oder US$ beispielsweise, per Überweisung einzahlen (andere Methoden sind häufig teurer) und dann in Krypotwährungen wechseln.

Hier gibt es zwei wichtige Punkte, die zu beachten sind. Der eine ist Vertrauen und Seriosität, der andere die Höhe der Kosten. Auch wenn Du dein Kapital nur kurz auf der Börse halten solltest und dann wie in Schritt 3 beschrieben, verschiebst, ist eine gewisse Vertrauensbasis schon wichtig. Probiere es vielleicht auch gerne mit einem kleineren Betrag aus.

Ich persönlich benutze die Kryptobörse kraken.com weil ich hier recht kostengünstig einkaufen kann, es diesen Dienst schon lange gibt und ich dem Anbieter vertraue. Aber selbstverständlich kannst Du bei jeder Börse, die dein Vertrauen geniesst, einen Account eröffnen.

Hier Konto ein Konto bei kraken eröffnen!

2. Schritt: Kauf einer Kryptowährung

Das Konto ist eröffnet, Du hast gemerkt, dass du dich irgendwie ausweisen musst und jetzt kannst Du Geld an die Kryptobörse überweisen. Bei kraken dauert das in der Regel einen Werktag und du bekommst eine Benachrichtigung über eine Email.

Jetzt kannst du dir einen kurzen Überblick über die Kurse verschaffen. Ich nutze meistens CoinMarketCap dafür. Entweder im Desktop Browser oder in der App auf dem Mobile.

Die Standardeinstellung ist meistens nach Marktkapitalisierung, also Menge x Kurs, sortiert. Die ersten 25 Währungen schaue ich mir an. Alles darunter hat meistens nicht so wirklich Bedeutung. Kannst du also getrost weglassen. 😉

Bitcoin, Ethereum und Co

Ich persönlich kaufe fast immer nur Bitcoin und vielleicht mal Ethereum. Die meistens Coins sind nicht 100% dezentral, haben keinen großen Streubesitz oder haben keine Anwendungsmöglichkeit. Ich würde mein Kapital in der Regel nicht Unternehmen anvertrauen, die die Währung zentral steuern. Das möchte ich vermeiden.

Nur wenn ich die handelnden Personen kenne, die Unternehmensziele und die Vorgehensweise kenne, investiere ich mal in einen Coin oder in ein Token, das besonders viel upside Potential mitbringt. Dann aber eher als Spekulation!

Wenn Du solche Deals mitnehmen möchtest, würde ich Dir den Inner Circel von Julian Hosp empfehlen. Hier erhältst Du mehrmals pro Woche coole Updates und Trading Tipps. Diese Mastermind hat sich bei mir schon nach 2 Monaten von alleine bezahlt gemacht!

Am Webinar von Julian teilnehmen!

3. Schritt: Aufbewahrung Deiner Kryptowährung

Jetz wird es spannend. Hier werden die größten Fehler gemacht und das meiste Geld verloren. Einfach nur dadurch, dass wir der falschen Technologie vertrauen, falsche Versprechen gemacht werden, Du auf einen Scam (einen Betrug) reinfällst oder deine Coins an die falsche Adresse schickst.

Aber das muss nicht sein. Schauen wir uns die Möglichkeiten zur Aufbewahrung mal näher an.

Du kannst 4 verschiedene Varianten nutzen. Allerdings sind als Anfänger nur 2 wirklich umsetzbar und nur eine empfehlenswert. Aber schauen wir uns das zusammen an. Ich würde grundsätzlich nur die vierte Lösung empfehlen, weil die Sicherheit hier schon am größten ist und Du 100% Kontrolle hast.

Nummer 1 ist das Paper Wallet, zu deutsch, Papier Portemonnaie. Hier druckst Du deinen private Key einfach aus und verwahrst ihn an einer möglichst sicheren Stelle an die Du später auch wieder ran kommst. Nachteilig ist, dass er verloren gehen kann, verbleichen kann, verschmiert ist, verbrannt ist, .... Grundsätzlich gelten alle Vor- & Nachteile, die Papier mit sich bringt. Auch bei Aktien ist man irgendwann auf eine papierlose Variante umgestiegen.

Wichtig: Es wird der Public- & der Private-Key in Papierform benötigt um später  wieder darauf zugreifen zu können.

Nummer 2 ist das Soft Wallet. Hier wird Dein Public- & Private-Key in digitaler form gespeichert. Meistens in einer App bzw. in einem Programm werden die oben genannten Daten gespeichert, meistens durch ein einfacheres Kennwort gesichert.

Gefährlich ist, dass die Anbieter der Software Deine Zugangsdaten abgreifen können und damit dann auch Zugriff auf Deine Währungen hat. Sie können damit Deine Kryptowährungen ohne große Umwege  verkaufen und Cash machen!

Nummer 3 ist das Online Wallet bei einer Kryptobörse. Du kaufst deine Kryptowährungen und lässt sie einfach direkt auf der Börse liegen. Ist besonders komfortable, weil Du keine Aufbewahrungsmethode benötigst und den Account zum Kauf ja eh benötigst ausser Du kaufst von einem Freund. Aber trotz hoher Sicherheit können Kryptobörsen gehackt werden, wie die Vergangenheit schon mehrfach gezeigt hat.

Ich persönlich lasse immer nur kleine Bestände auf den Börsen wenn ich schnell handlungsfähig sein möchte, spekuliere oder etwas in andere Währungen tauschen möchte.

Nummer 4 und die sicherste Methode ist das Hard Wallet. Also eine Art verschlüsselter USB Stick der Deinen Public- & Private-Key umfangreich schützt. Er kann je nach Hersteller immer wieder hergestellt werden und ist somit recht sicher gegen Diebstahl, Verlust, Beschädigung oder sonstige Einwirkungen.

Persönlich benutze ich den Ledger Nano S und dieser reicht völlig aus. Aber auch der Ledger Nano X ist super und etwas komfortabler, weil er bluetoothfähig ist und kein Kabel mehr benötigt.

Installation eines Hard Wallets von Ledger

Die Installation kannst du solltest Du technikaffin sein, selbst durchführen. Ich habe Dir aber hier mal ein Video von Ewald Serafini in den Artikel gepackt. Er hat eine Schritt für Schritt Anleitung zur Installation erstellt die sehr gut funktioniert.

Hier kannst Du den Ledger kaufen >>> einfach klicken!

Viel Spaß bei der Einrichtung!

Viel Spaß beim Investieren und fette Gewinne!